SEO-Texte
Wir schreiben für die Suchmaschine.
Also für den User.
SEO-Texte für Deine Website // Nürnberg
Kennst du den Ausdruck, jemand habe eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch? Gemeint ist, dass sich derjenige nur wenige Sekunden auf eine bestimmte Sache konzentrieren kann – kürzer als ein Goldfisch, der es laut Studien immerhin auf 9 Sekunden schafft.
Woran liegt’s? Angeblich am digitalen Wandel. Permanent sind wir einer ungeheuren Informationsflut ausgesetzt. Was uns nicht innerhalb weniger Sekunden fesselt, ist unsere Zeit und Aufmerksamkeit nicht wert und wird erbarmungslos ausgeblendet. So schützt uns unser Gehirn vor Überforderung.
User entscheiden innerhalb von Sekunden
Denke an Facebook oder Instagram: Du brauchst beim Scrollen nicht einmal innehalten, um abzuwägen, ob ein Beitrag interessant ist. Der Titel, ein bestimmtes Wort oder das zugehörige Bild reichen für deine Entscheidung aus.
Ähnlich verhält es sich bei Websites: Besucher entscheiden in wenigen Sekunden, ob sie auf der Seite bleiben oder gehen. Für Überzeugungsarbeit bleibt nicht viel Zeit. Der Besucher erwartet Informationen: hochwertig, relevant, leicht verständlich – und das Ganze bitte ein bisschen zackig.
Sprich Klartext
Und ich schreibe deine Worte nieder
Die Herausforderung liegt darin, schnell und präzise auf den Punkt zu kommen. Zu erkennen, welche Informationen für den User wichtig sind. Herauszufinden, worauf die Zielgruppe reagiert und mit welchem Content man genau den Nerv trifft.
Gute Webtexte können das. Sehr gute Texte erzählen dabei noch Geschichten, lassen den Leser nicht mehr los und kümmern sich ganz nebenbei auch um die Bedürfnisse der Suchmaschine.
Erzähle mir, was du zu sagen hast. Ich erschaffe einzigartige Texte, die das ausdrücken, was dein Unternehmen verkörpert und dich von der Konkurrenz abhebt.


Keywords sind das Zauberwort
...aber bitte nicht übertreiben!
Damit deine Besucher die tollen Texte auf deiner Website überhaupt lesen können, muss deine Website zunächst einmal gefunden werden. Und das kriegen wir über Suchmaschinenoptimierung hin. Dabei ist die Optimierung deiner Texte eine der wirkungsvollsten Maßnahmen.
Die Basis sind leicht lesbare, gut strukturierte und fehlerfreie Texte. Die Detailarbeit liegt jedoch bei der Keyword-Analyse. Es ist zum einen wichtig zu wissen, welche Worte deine Zielgruppe verwendet, wenn sie nach deinem Angebot oder deinen Produkten sucht. Zum anderen dürfen relevante Schlüsselbegriffe im Verhältnis zur Textlänge nicht zu oft auftauchen. So wurde es früher oft gehandhabt, da die Suchmaschinen damals noch anders funktioniert haben. Heute wertet Google solche Texte als Spam.
Zudem ist wichtig, sich nicht nur auf ein einziges Keyword zu stürzen. Google ist mittlerweile clever und hat jede Menge Content zur Verfügung, mit dem er deine Texte vergleicht. Tauchen in deinem Text themennahe Begriffe, die eigentlich vorkommen müssten, nicht auf, behandelst du das Thema in den Augen der Suchmaschine nicht tiefgründig genug.
Beim Texten: Analysen und mein Bauchgefühl
Für meine Texte führe ich vorab eine Keyword-Analyse durch, um herauszufinden, mit welchen Begriffen die Leserschaft überhaupt sucht. Zudem ist auch immer eine WDF*IDF-Analyse fällig, damit mir kein wichtiges Rand-Keyword durchrutscht.
Allerdings ist es auch so, dass ein gut recherchiertes Thema meist ohnehin alle wichtigen Schlüsselwörter abdeckt. Textanalyse-Tools sind daher für mich eher eine Unterstützung, als in Stein gemeiselte Regeln. Dennoch darf man nie vergessen, dass Texte nicht nur Informationen übermitteln, sondern oft auch Emotionen erzeugen (sollen). Und dabei hilft mir keine Software, sondern nur mein Bauchgefühl und mein Einfühlungsvermögen.
Du hast ein sensibles, emotionales oder kompliziertes Thema? Melde dich – ich bringe das, was du ausdrücken möchtest, zu „Papier“.

SEO früher
Verstümmelte Texte und Tricksereien
Vor einigen Jahren war es noch so, dass eine Website umso weiter vorne platziert wurde, je häufiger relevante Suchwörter auf den Seiten vorkamen. Viele Web-Texte wurden mit übertrieben vielen solcher Schlüsselwörter versehen und dabei regelrecht verstümmelt. Reisebüros beispielsweise hatten oft auf einer der Unterseiten, auf der es um Urlaub in Griechenland ging, in jeder Zeile die Phrase „Urlaub in Griechenland“ integriert.
Es gab Website-Betreiber, die diese Art von Texten nicht gut fanden, aber gezwungen waren, für die Suchmaschine solche Phrasen möglichst oft einzubauen. Trick 17: Eben diese Keywords am Seitenende einbauen und in der Farbe des Hintergrunds einfärben. Für den Nutzer waren sie dadurch versteckt, für die Suchmaschine, die nur den Quellcode ausliest, weiterhin in hoher Dichte vorhanden. Somit waren damals alle zufrieden. Heute steht glücklicherweise Qualität vor Quantität.


Kein Budget für Lektorat? 10 Tipps für deine Texte
Zurück Wenn die Kohle fehlt, wird zuerst dort gespart, wo man selbst auf den ersten Blick keinen Verbesserungsbedarf sieht. Und das sind leider oft die
Meine Tipps für gute Texte
Darauf kommts an
Schreiben ist nicht jedermanns Sache. Wenn du jedoch aus Gründen deine Texte selbst schreibst, habe ich ein paar Tipps für dich, mit denen du das Bestmöglich rausholen kannst.
- Verwende kurze und aussagekräftige Zwischenüberschriften.
- Platziere in den Überschriften wichtige Keywords.
- Formuliere einfach - musst du einen Satz zweimal lesen, ist er zu schwer.
- Halte die Sätze kurz - länger als zwei Zeilen ist zu lang.
- Achte unbedingt auf Rechtschreibung und Grammatik.
- Prüfe auf Wortwiederholungen und verwende Synonyme.
- Kürze gnadenlos - deine User haben nicht viel Zeit und lieben es, wenn jemand schnell auf den Punkt kommt.
- Lasse den fertigen Text einen Tag liegen. Mit etwas Abstand fallen dir noch einige Dinge auf.
Außerdem ist mein Blogartikel „Kein Budget für Lektorat? 10 Tipps für deine Texte“ dann genau das Richtige für dich.